Aufwändige Kastanienernte

Kastanien waren früher das Brot der armen Leute, ohne die das Überleben im Tessin und den Bündner Südtälern nicht möglich gewesen sind. Auch in de Nordschweiz wurden an klimatisch bevorzugten Lagen – z.B. am Vierwaldstättersee – Kastanienselven angelegt....

Das erste Chriesi

Es ist wieder Kirschenzeit. Aber Hand aufs Herz. Wann haben Sie dieses Jahr das erste Mal eine Chriesi gegessen? Haben Sie sich von den grossen, knackigen Kirschen, die schon im Frühling um Ihre Gunst gebuhlt haben, verführen lassen?  Und hat diese grosse, knackige...

Hochstamm Suisse an der Bea in Bern

Bea – die traditionelle Berner Publikumsmesse  – findet dieses Jahr vom 24. April bis zum 5. Mai statt. Mitten drin steht das Grüne Zentrum. Dort erleben Sie die reiche Welt der Nahrungsmittel – vom Anbau auf dem Bauernhof über die Verarbeitung zu...

Bluest und Frost

Das hatten wir doch schon mal: mitten im schönsten Bluescht der Kirschen erfolgt ein Kälteeinbruch mit Schneefällen, nasskalten, frostige Nächte und Temperaturen von bis zu minus vier Grad in Bodennähe. Zum ersten Mal am 20. März, dann am 4. und 5. April und auch...