
… als Produzent:in
Die Erhaltung der Hochstammbäume auf deinem Betrieb ist dir
wichtig und macht dir Freude. Die Förderung der Biodiversität, dein
Beitrag zum Klimaschutz und der Erhalt der Kulturlandschaft sind
dir ein Anliegen. Du produzierst auf Hochstammbäumen qualitativ
gute Früchte und möchtest diese zu einem fairen Preis absetzen.
Du möchtest Obst von Hochstammbäumen weiterverarbeiten.
Du erhoffst dir von der Kennzeichnung deiner Produkte mit dem
Label Hochstamm Suisse einen Mehrwert für deine Kundinnen
und Kunden.
Das bieten wir dir:
· Wir helfen beim Marktzugang für Früchte und Produkte aus dem Hochstammobstanbau.
· Wir setzen uns für einen fairen Aufpreis für Hochstammobst ein.
· Wir fördern den Absatz von Hochstammprodukten durch Promotionen und Werbemassnahmen.
· Wir koordinieren und organisieren qualitativ hochstehende Früchte zur Verarbeitung.
· Wir unterstützen Innovationen im Hochstammanbau und neue Baumpflanzungen.
· Wir vertreten die Anliegen des Hochstammanbaus in Fachgremien und in der Politik.
Werde jetzt Hochstamm Suisse-Produzent:in
Hochstamm Suisse Produzent:in werden
- Senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Teilnehmervertrag Produzenten inkl. Selbstdeklaration an info@hochstammsuisse.ch oder per Post an die Geschäftstelle.
- Sobald wir Ihren unterschriebenen Vertrag erhalten, werden Sie auf der öffentlichen Liste der Hochstamm Suisse Produzenten aufgeschaltet.
Damit gelten Sie als anerkannter Hochstamm Suisse Produzent und sind berechtigt, Hochstammobst und Hochstammprodukte unter der Marke Hochstamm Suisse zu verkaufen.
Dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Falls Sie ihre Ware baldmöglichst als Hochstamm Suisse Qualität abgeben möchten, geben Sie uns Bescheid, damit wir nach Erhalt Ihres Vertrages die Sammelstelle oder den Verarbeiter informieren können.
Die wichtigsten Anforderungen an die Produktion
- Die Produktion von Hochstamm Suisse Obst und Produkten unterliegen den Hochstamm Suisse Richtlinien.
- Das Obst stammt zu 100% von Schweizer Hochstammbäumen
- Wird gleichzeitig auch Obst aus Niederstammanlagen geerntet, so müssen
die Warenbehälter mit Hochstamm Obst bezeichnet und getrennt gelagert werden. - Hochstammobst muss bei der Lieferung mit Gebinde-Etiketten gekennzeichnet werden (bei Losetransport mit Vermerk auf Lieferpapieren).
- Hochstamm Suisse Bäume werden regelmässig gepflegt.
- Im Minimum müssen die technischen Anforderungen gemäss
Richtlinien ÖLN oder Suisse Garantie eingehalten werden.
Direktvermarktung
- Sie dürfen ihre hofeigenen Produkte bis zu einem jährlichen Brutto- Umsatz von CHF 30’000 gebührenfrei mit dem Hochstamm Suisse Logo vermarkten.
- Ab einem Brutto- Umsatz von CHF 30’000 entfallen Gebühren gemäss Gebührenordnung.
Kosten und Kontrollen
- Mitgliedschaft: CHF 40.- / Jahr
- Hochstamm Suisse Kontrollen erfolgen im Abstand von vier Jahren. Die Kontrolle auf ihrem Betrieb wird durch eine durch die Koordinationsstelle (Agrosolution) beauftragte Kontrollstelle durchgeführt. Diese erfolgt, wenn immer möglich, in Kombination mit weiteren Kontrollen (z.B. Bio, ÖLN, etc.). Die Kosten der Kontrolle werden von der Kontrollstelle bestimmt.
Shop
In unserem Webshop können Hochstamm Suisse Produzenten zum Unkostenpreis Direktermarktungsmaterial bestellen.