Kirschen: Es gibt sie doch noch

Kirschen: Es gibt sie doch noch

Der Frost hat an den Kirschenbäumen enorme Schäden verursacht. Dementsprechend tief sind die Ernteschätzung des Schweizer Obstverbandes. Besonders hart hat es die klassischen «Kirsi»-Regionen im Baselbiet und im Solothurn getroffen. Dort wird mit...

Katastrophale Schäden nach Jahrhundertfrost

Es hatte alles so gut angefangen. Der zweitwärmste März seit Messbeginn mit viel Sonnenschein, ein milder Februar und hohe Temperaturen in der ersten Aprilhälfte führten zu einer sehr frühen Obstbaumblüte. Die Kirschbäume begannen bereits Ende März zu blühen, die...

Geschenke aus dem Obstgarten

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Schenken Sie doch Genussvolles aus dem Hochstamm-Obstgarten. Wir haben Ihnen einige Adressen von Anbietern zusammengestellt: Geschenke mit Zwetschgen aus dem Tafeljura (z.B. Törtli, Pralinen) >> Posamenter-Produkte...

Obstgarten Farnsberg: Vorzeigeprojekt im Baselbiet

Gartenrotschwanz, Wendehals, Neuntöter, Zauneidechse, Deutscher Enzian, Bergaster und Heilziest. Ihnen gebührt die ganze Aufmerksamkeit im Projekt «Obstgarten Farnsberg» im Kanton Baselland. Das BirdLife Schweiz Projekt ist eines der grössten...

Jetzt ist Kirschenzeit

Im Vergleich zu anderen Jahren ungewöhnlich spät hat auch auf den Hochstammbäumen die Kirschenernte in den meisten Anbaugebieten der Schweiz begonnen. So auch in Nuglar-St. Pantaleon im solothurnischen Schwarzbubenland, einem der grössten zusammenhängenden...